Home » Insights » CEO Voices – Interview mit Ken Norgrove, CEO von Intact Insurance UK&I
CEO Voices – Interview mit Ken Norgrove, CEO von Intact Insurance UK&I
Nov 04, 2025 CEO Voices , Interview , CEO voices




“Wenn es nicht einfach ist, mit uns Geschäfte zu machen, haben wir kein Recht zu wachsen.”

Über Ken Norgrove

Ken Norgrove ist seit 2022 CEO von Intact Insurance (ehemals RSA). Zuvor leitete er die Geschäfte von RSA in Irland (2014–2019) und Skandinavien (2019–2021). Als erfahrener Versicherungsmanager legt er einen starken Fokus auf die Transformation des Unternehmens und den kulturellen Wandel. Dabei gestaltet er die Betriebsmodelle konsequent neu. Für Norgrove sind Investitionen in Menschen und Technologie eine strategische Notwendigkeit, um profitables Wachstum zu sichern und die langfristige finanzielle Performance zu stärken.

 

„Die Versicherer, die künftig erfolgreich sein werden, sind diejenigen, die Technologie und Menschen effektiv miteinander verbinden“, sagt er.

Über Intact Insurance

RSA und NIG firmieren in Großbritannien, Irland und Europa offiziell unter dem Namen Intact Insurance, was einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens darstellt. Durch diesen Schritt werden die Unternehmen unter einer einzigen globalen Marke vereint, die ihre gemeinsamen Ziele, Werte und Ambitionen widerspiegelt: das Geschäft bis 2030 zu verdoppeln. Intact Insurance ist Teil der Intact Financial Corporation -dem größten Anbieter von Sach- und Unfallversicherungen in Kanada. In ganz Großbritannien, Irland und Europa bietet Intact Insurance gewerbliche und spezielle Versicherungslösungen über regionale und nationale Makler, Großhändler und Generalagenten an.

Zusammenfassung

Ken Norgrove betont die tiefgreifenden Auswirkungen von Technologie – insbesondere von KI, Cloud und Daten – auf die Versicherungsbranche in den letzten 25 Jahren. Diese Innovationen haben zu mehr Effizienz und besserem Kundenservice geführt. Den Klimawandel sieht er als die größte Herausforderung für die Branche. Rückversicherungen und naturbasierte Lösungen sind für ihn der entscheidende Schlüssel, um die Widerstandsfähigkeit gegen die kommenden Herausforderungen zu stärken. Mit Blick auf die Zukunft wird die Kombination aus Technologie und Menschen über den Erfolg entscheiden. Künstliche Intelligenz wird dabei eine zentrale Rolle hinsichtlich der Preisgestaltung und der Schadenbearbeitung spielen.

 

Der strategische Fokus von Intact liegt dabei auf gewerbliche Versicherungen, digitale Schadenbearbeitung und starken Maklerbeziehungen,  die den Fortschritt in Richtung Marktführerschaft in Großbritannien vorantreiben.

Fragen von Michał Trochimczuk, Präsident von Sollers Consulting,
an Ken Norgrove, CEO von Intact Insurance UK&I

 

Michał Trochimczuk: Die letzten 25 Jahre: Was waren die wichtigsten technologischen Entwicklungen für die Versicherungsbranche in den letzten 25 Jahren und welche Bedeutung hatten sie für das Geschäft von Intact?

 

Ken Norgrove: Da Verbraucher und Unternehmen zunehmend Technologie nutzen, ist die Menge an Daten, die generiert, gespeichert und verarbeitet werden, in den letzten 15 Jahren explosionsartig gestiegen. In dieser Zeit hat die Versicherungsbranche einen tiefgreifenden Wandel erlebt, der durch technologische Innovationen in Bereichen wie KI und maschinelles Lernen, Cloud Computing, Cybersicherheit und digitale Führungskompetenz vorangetrieben wurde. Diese Entwicklungen haben die Art und Weise, wie Versicherer arbeiten, mit Kunden interagieren, Risiken bewerten und Dienstleistungen erbringen, grundlegend verändert. Wir investieren umfangreich in Technologie – seit der Übernahme von RSA durch Intact rund 600 Millionen Pfund –, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter in der Lage sind, Makler schnell und persönlich unterstützen zu können. Denn ohne schnelle und reibungslose Services können wir kaum behaupten, der beste Versicherer für gewerbliche Kunden zu sein. Und wenn die Zusammenarbeit mit uns nicht mühelosfunktioniert, können wir nicht wachsen. Wir haben große Fortschritte bei der Modernisierung unserer IT-Infrastruktur erzielt, indem wir veraltete Systeme außer Betrieb genommen und neue implementiert haben – entscheidende Schritte, um uns klar von unseren Mitbewerbern abzuheben. Die bisher umgesetzten Veränderungen bilden die Grundlage für weitere Verbesserungen in den kommenden Jahren. Auch künftig werden wir jährlich mehr als 150 Millionen Pfund in neue Technologie investieren.

Michał Trochimczuk: Aktuelle Herausforderungen: Die Welt steht derzeit vor zahlreichen geopolitischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Welche davon halten Sie aus Sicht von RSA für die wichtigsten? Wie gehen Sie diese an?

 

Ken Norgrove: Der Klimawandel ist der prägende Trend unserer Zeit und zugleich die größte Herausforderung für unsere Branche. 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und das fünfte Jahr in Folge, in dem die weltweiten versicherten Schäden 100 Milliarden US-Dollar überstiegen haben. Innerhalb der gesamten Intact-Gruppe erlebten wir eine beispiellose Häufung extremer Wetterereignisse, darunter vier aufeinanderfolgende Katastrophenereignisse in Kanada - Regen, Überschwemmungen, Waldbrände und Hagel - sowie der Sturm Boris in Großbritannien und Europa. Wir stehen seit vielen Jahren an vorderster Front im Kampf gegen den Klimawandel und unterstützenunsere Kunden dabei, nach extremen Wetterereignissen wieder auf die Beine zu kommen. Unser Team für die Risikomodellierung prognostiziert, dass Überschwemmungen bis 2030 zum größten versicherten Risiko werden und damit Sturmschäden ablösen werden. Die Rückversicherung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie ist ein wichtiges Instrument, um unser Risiko zu steuern und angesichts der zunehmenden klimabedingten Risiken Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Wir investieren intensiv in Planung und Modellierung: Dies trägt dazu bei, dass unser Risiko das tatsächlich zugrunde liegende Risiko möglichst genau widerspiegelt. Dies ermöglicht eine fairere Preisgestaltung und eine bessere Vorbereitung auf kommende Katastrophenereignisse. Darüber hinaus haben wir in den Schutz und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten investiert – die wirksamste natürliche Verteidigung gegen Überschwemmungen. Ein Beispiel dafür ist unsere Partnerschaft mit dem Gloucestershire Wildlife Trust, um natürliche Lösungen für das Hochwassermanagement in besonders betroffenen RegionenGroßbritanniens anzubieten.

"Da wir die Nutzung proprietärer Datensätze ausweiten und die Stärken der prädiktiven und der generativen KI nutzen, sind wir gut positioniert, um unseren Wettbewerbsvorteil auszubauen."

Michał Trochimczuk: Die nächsten 25 Jahre: Welche Veränderungen werden künftig den größten Einfluss auf die Versicherungsbranche haben? Was erwarten Sie für das Geschäft von Intact in Großbritannien und Irland? Welche Rolle werden technologische Entwicklungen wie KI, IoT, Quantencomputer spielen?

 

Ken Norgrove: Wir sind ein spezialisierter Versicherer für Gewerbe- und Spezialversicherungen und schützen Unternehmen von KMUs bis hin zu den größten multinationalen Konzernen. Wachstum ist ohne das Eingehen von Risiken nicht möglich, und daher benötigen Unternehmen stets einen Mechanismus zu Risikotransferierung. Die Versicherer, die künftig erfolgreich sein werden, sind diejenigen, die Technologie und Menschen effektiv miteinander verbinden. Intact hat frühzeitig auf Daten und KI gesetzt - und die transformative Kraftdieser Technologien ist unübersehbar. Seit über einem Jahrzehnt nutzen unsere kanadischen Kollegen Daten und prädiktive KI, um unseren Wettbewerbsvorteil bei der Preisgestaltung und Segmentierung auszubauen. Dies ist ein wesentlicher Treiber unserer überdurchschnittlichen Eigenkapitalrendite (ROE). Seit der Übernahme haben wir die besten Preis- und Zeichnungspraktiken aus Kanada übernommen. Da wir die Nutzung proprietärer Datensätze ausweiten und die Stärken der prädiktiven und generativen KI nutzen, sind wir gut aufgestellt, um unseren Wettbewerbsvorteil weiter auszubauen. Wir haben eine beträchtliche Anzahl von Anwendungsfällen, die sich mit den Möglichkeiten der generativen KI befassen - viele davon konzentrieren sich auf Maklerdienstleistungen, Interessenvertretung und Effizienzsteigerung. Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern mehr Freiraum zu schaffen, damit sie mehr Zeit für persönliche Gespräche mit Maklern haben und weniger mit administrativen Aufgaben belastet sind.

Michał Trochimczuk: Commercial Leadership Journey: Letztes Jahr hat Intact UK&I das ambitionierte Ziel formuliert, die Nummer eins unter den gewerblichen Versicherern in Großbritannien zu werden. Wie würden Sie Ihren bisherigen Weg zu diesem Ziel bewerten und was sind die wertvollsten Erkenntnisse, die Sie gewonnen haben?

 

Ken Norgrove: Nach der Übernahme durch Intact haben wir uns konsequent darauf konzentriert, die Voraussetzungen  für nachhaltigen Erfolg zu schaffen - beginnend mit der Neuausrichtung unserer Marktpräsenz. Wir haben uns bewusst aus Bereichen zurückgezogen, in denen es keine klare Aussicht auf eine überdurchschnittlichen Performance gab. Stattdessen haben wir uns auf gewerbliche und Spezialversicherungen fokussiert, in denen wir bereits eine gewisse Größe verfügen und ein klares Wachstumspotential sehen. Im Zuge dieser Ausrichtung habe wir drei zentrale Schritte unternommen:

 

  • Ausstieg aus dem Kfz-Privatkundengeschäft
  • Übernahme von NIG & FarmWeb von Direct Line
  • Verkauf unseres Direktgeschäfts im Bereich Privatkunden an Admiral sowie Ausstieg aus dem Markt für Hausrat- und Haustierversicherungen und dem Maklermarkt

Ob wir unser Ziel erreichen, die Nummer eins auf dem Markt zu werden, wird von unseren Kunden und Maklerentschieden. Wir streben an, dass drei von vier Kunden uns aktiv weiterempfehlen und vier von fünf Maklern unsere spezialisierte Expertise wertschätzen. Unser Wertversprechen und unser Service für Makler werden dabei der Schlüssel zum Erfolg sein:

 

  1. Einfache Geschäftsabwicklung
  2. Anerkennung für unsere Fachkompetenzen
  3. Schnelle Reaktionsfähigkeit
  4. Starke Beziehungen und effektiver Handel

Wir sehen positive Entwicklungen: Unsere Anfrage-zu-Angebots-Quote hat sich in diesem Jahr verdoppelt und unsere Marktpräsenz wächst. Nicht zuletzt, da unsere Vertriebsteams mehr Zeit für persönliche Gespräche mit Maklern aufwenden. Unsere Makler bestätigen, dass sich der Service verbessert hat. Doch wir wissen, dass noch mehr möglich ist, wenn sich unsere neuen Arbeitsweisen in unserer Betriebsabläufe verankern und unsere Technologien weiter optimiert werden.

Michał Trochimczuk: Auswirkungen digitaler Schadenbearbeitung: Intact Insurance in Großbritannien hat kürzlich eine bedeutende Umstellung in der digitalen Schadenbearbeitung vorgenommen. Welche Auswirkungen hatte dies auf das Unternehmen sowie auf die Erfahrungen von Kunden und Maklern? Welchen Rat würden Sie Versicherern geben, die eine Umstellung auf digitale Schadenbearbeitung in Betracht ziehen?

 

Ken Norgrove: Wir waren der erste Versicherer, der die cloudbasierte Schadenbearbeitungstechnologie von Guidewire implementiert hat. Das bedeutet, dass wir zukünftige Upgrades automatisch nutzen können, sobald sie verfügbar sind. Intact Insurance hat künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in die Schadenbearbeitung integriert und damit die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz grundlegend verändert. Diese Modelle sind vollständig in Guidewire ClaimCenter integriert und liefern intelligente Empfehlungen an zentralen Entscheidungspunkten – etwa bei dem Versicherungsschutz der Police, Haftung, Weiterleitung und Rückforderung – innerhalb des Arbeitsablaufs des Sachbearbeiters. Die Modelle werden anhand historischer Daten trainiert und regelmäßig aktualisiert, um eine hohe Genauigkeit sicherzustellen. KI hat unsere Schadenbearbeitung verändert: Sie verbessert die Präzession, Konsistenz und Geschwindigkeit der Entscheidungen– was zu besseren finanziellen Ergebnissen und einer optimierten Kundenerfahrung geführt hat. Dies verkürzt den Lebenszyklus von Schadenfällen, verbessert die Qualität und schafft gleichzeitig Kapazitäten für komplexere Fälle. Diese Fortschritte haben die Produktivität der Sachbearbeiter gesteigert, Verluste reduziert und die Kundenzufriedenheit erhöht – mit messbaren Ergebnissen. Gleichzeitig schaffen sie die Grundlage für die zukünftige Automatisierung und intelligente Schadenbearbeitung. Außerdem konnten wir unseren Maklern und Kunden Zugang zu unserem Schadenbearbeitungssystem gewähren, sodass sie den Fortschritt ihrer Schadenfälle in Echtzeit verfolgen können. Dies ist einbahnbrechender Fortschritt für unsere Makler und Kunden.

CEO Voices Interviews

ken-norgrove-intact-insurance
CEO Voices CEO Voices – Interview mit Ken Norgrove, CEO von Intact Insurance UK&I
AI, CEO Voices CEO Voices – Interview mit Jean-Daniel Laffely, CEO der Vaudoise Versicherungen
AI, CEO Voices CEO Voices – Interview mit Simon Wilson, CEO von Markel Insurance
andrew horton
AI, CEO Voices CEO Voices – Interview mit Andrew Horton, CEO von QBE
dr Frank Walthes interview pic
AI, CEO Voices CEO Voices – Interview mit Prof. Dr. Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender des Konzerns Versicherungskammer

Kontakt

Michał Trochimczuk
Michał Trochimczuk
President