
Wir beraten, wie man eine kurze
Markteinführungszeit ohne Verlust einer hohen Qualität der Software erreicht.
Software Qualitätssicherung
Die Balance finden zwischen
Breite und Tiefe der Testphasen
Software Qualitätssicherung
Die Balance finden zwischen
Breite und Tiefe der Testphasen
Die Qualitätssicherung von Software ist zu einer entscheidenden Herausforderung für die Versicherungsbranche geworden
IT-Abteilungen in der Versicherungsbranche arbeiten typischerweise innerhalb komplexer Organisationsstrukturen. Darüber hinaus haben sie viele Integrationspunkte zu berücksichtigen.
Wenn man es mit mehreren Geschäftsbereichen und Unternehmen zu tun hat und dies mit vielen Anbietern und Systemen kombiniert, kann es schwierig sein, Qualität und Flexibilität zu erhalten. Da die Innovationsgeschwindigkeit in der Versicherungsbranche zunimmt, ist die Software-Qualitätssicherung entscheidend geworden. Viele Versicherer kämpfen damit, Kapazitäten und Fähigkeiten im Software-Testmanagement zu finden, um die richtige Balance zwischen der Breite und Tiefe der Testphasen zu finden.
Wir beraten, wie man eine kurze
Markteinführungszeit ohne Verlust einer hohen Qualität der Software erreicht.
Wir erstellen eine End-to-End-Teststrategie
und unterstützen das Software-Testmanagement.
Wir beurteilen die Qualität
von Software-Testprozessen.
Wir automatisieren den Testprozess.
Wir koordinieren End-to-End-Tests,
welche interne und externe Teams einbeziehen.
Wir überwachen die Softwareleistung.
Deshalb haben wir einen einzigartigen Ansatz erarbeitet, der darauf abzielt, einen Anbieter auszuwählen, der am besten zu den tatsächlichen Geschäftsanforderungen
unserer Kunden passt. Und so funktioniert es:
We start by understanding our client’s business strategy. Often our business advisory team helps the client to (re)formulate business problems and goals to get the most from potential system capabilities. At this stage we are getting familiar with the culture of organisation as well.
With this landscape ready we conduct a tactical business process
optimisation and prepare IT architecture review to define an ”ideal world situation” and put it in the context of other systems that will affect the future migration.
We prepare requirements reflecting the
”ideal world situation” and prioritise them based on the business value and feasibility.
Then it is time for preparation of the Request for Proposal
procedure and documentation (incl. RFP, draft Contract).
Afterwards we initiate the selection process and coordinate it.
At this phase we help our client to learn about a prospective vendor as much
as possible using selection funnel. It includes:
a. A quantitative, algorithmic way of comparing vendors’
answers. We compare business value, TCO;
implementation risks, including the supplier risks, etc.
b. Proof of Concept (PoC) facilitation. PoC helps us to verify
co-operation and technology risks. It often results in new
ideas and solutions that add value to offers.
c. Preparation of a short list of recommended suppliers with
a list of key pros and cons for their selection,
d. Client assistance in making the final decision.
Finally, we help in the selection process closing. We assist or carry-out contract negotiations and prepare
the final version for signing.
Werkzeuge für Testautomatisierung und Codequalität
Sollers Consulting hat vielen Versicherern geholfen, ihre Probleme mit der Software-Qualitätssicherung zu überwinden. Die Experten von Sollers setzen auf eine Methodik und einen Katalog von Vorlagen, die ihre Effizienz in vielen Projekten bereits bewiesen haben. Erfolgreiches Software-Testmanagement sollte alle Integrationen und Berührungspunkte abdecken, einschließlich aller Systeme, aller kritischen und unterstützenden Transaktionen und aller Anwendertypen.
Basierend auf unserer Erfahrung hat Sollers Consulting Testautomatisierungs- und Qualitätssicherungswerkzeuge entwickelt, die eine hohe Codequalität sicherstellen, die Fehlervermeidung verbessern und die Kosten reduzieren.
Warum Versicherer Sollers wählen?
Versicherungsunternehmen schätzen unser Software-Qualitätssicherungsteam, da es ein tiefes Verständnis von branchenspezifischen Prozessen hat, den Wissenstransfer sicherstellt und dabei hilft hohe Qualitätsstandards zu halten. Das sagen unsere Kunden über uns.
Versicherungsunternehmen verlieren jährlich Millionen durch softwarebedingte Betriebsunterbrechungen
Auszug unserer Dienstleistungen